Wie du die Signale deines Körpers verstehen lernst Stress. Das Wort allein kann schon Unbehagen auslösen. Wir verbinden es oft mit negativen Gefühlen, Überforderung und dem Gefühl, in einer Abwärtsspirale gefangen zu sein. Doch was, wenn Stress nicht dein Feind
Allgemein
Wie du mit Hilflosigkeit in der Therapie umgehen kannst
Dieser Artikel von mir ist in dem Online-Magazin Psylife erschienen. Hast du dich in deiner Rolle als Psychotherapeut*in schon mal hilflos gefühlt? Oder dich gefragt, was deinen Klient*innen helfen könnte, wenn sie keinen Ausweg mehr sehen? Hilflosigkeit ist ein ungeliebter
Achtsamkeit in Zeiten der Corona-Krise

Liebe Achtsamkeitsfreund*innen, Mir ist es wichtig in diesen Tagen Verbundenheit zu zeigen und zu pflegen. Viele Menschen haben aktuell mit starken Ängsten zu kämpfen. Angst um die Gesundheit, Angst um die Gesundheit der älteren und kranken Angehörigen und Angst um
Achtsamkeit und digitale Medien – ein Gegensatz?
Stehen Achtsamkeitspraxis und der Prozess der Digitalisierung in einem Gegensatz zueinander? Eine Erörterung über achtsamen Umgang mit digitalen Medien.
Achtsamkeit am Arbeitsplatz – ein Fallbeispiel

Arbeitnehmer*innen sind in der heutigen Zeit einer stetig zunehmenden Anzahl an Herausforderungen und komplexen Erwartungen ausgesetzt. Einerseits sollen sie möglichst effizient und ergebnisorientiert arbeiten. Andererseits sollen sie in ihren Denkstrukturen und Lösungsansätzen weitestgehend flexibel und an neue Situationen anpassungsfähig bleiben.