Supervision für Therapeut*innen

Reflexion & Unterstützung in der therapeutischen Arbeit

Als Therapeutin und Supervisorin mit über 30 Jahren Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit biete ich schulenübergreifende Supervision für psychotherapeutisch tätige Fachkräfte an.

Supervision kann als einmalige Beratung in Krisensituationen oder als Prozessbegleitung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Der Fokus liegt auf der therapeutischen Beziehung zwischen Therapeut:in und Klient:in, dem Umgang mit herausfordernden Emotionen und der Entwicklung neuer Handlungsstrategien. Gleichzeitig bietet Supervision Raum für Selbstfürsorge, Selbstorganisation und den Umgang mit Erschöpfung – zentrale Themen in einem fordernden Berufsfeld.

Meine Haltung ist nicht-wertend, prozessorientiert und geprägt von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl.

Wann ist Supervision für Sie sinnvoll?

Sie können sich von mir begleiten lassen:

  • Krisenreflexion in der therapeutischen Arbeit – Wenn Ihre Klient:innen sich in einer akuten Krise befinden und Sie Ihre Vorgehensweise reflektieren möchten.
  • Umgang mit Suizidalität – Wenn Sie Unterstützung bei der Einschätzung und dem Umgang mit suizidalen Klient:innen benötigen.
  • Arbeiten mit Bedrohungssituationen – Wenn Sie verbale oder körperliche Drohungen im therapeutischen Kontext erleben und neue Strategien für den Umgang entwickeln möchten.
  • Emotionale Prozesse verstehen & steuern – Wenn Sie den Umgang mit starken Gefühlen – den eigenen und denen der Klient:innen – reflektieren möchten.
  • Neue Perspektiven einbeziehen – Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem eigenen therapeutischen Verfahren andere Herangehensweisen und Blickwinkel kennenlernen möchten.

Mein Ansatz in der Supervision

Ich arbeite schulenübergreifend und kombiniere verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden:

  • Krisenintervention – Orientierung und Sicherheit in herausfordernden Situationen.
  • Gestalttherapie & humanistische Psychologie – Bewusstwerdung von Prozessen und Beziehungsdynamiken.
  • Internal Family System (IFS) & Teilearbeit – Integration innerer Anteile für mehr Klarheit und Selbstführung.
  • Achtsamkeit & Selbstmitgefühl – Stärkung von Resilienz und professioneller Distanz.
  • Reflexionsmethoden für Therapeut:innen – Individuelle Ansätze zur Entwicklung neuer Perspektiven.

Supervision unterstützt Sie dabei, Ihre berufliche Rolle bewusst zu gestalten, schwierige Fälle zu reflektieren und mit emotionalen Belastungen gesund umzugehen.

Ablauf & Rahmenbedingungen

Ort: Online oder in meiner Praxis in Berlin Friedrichshain
Dauer: Nach Absprache (einmalige Beratung oder langfristige Prozessbegleitung)

Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSvwww.dgsv.de) und arbeite nach deren anerkannten Standards.

Möchten Sie Supervision für Ihre therapeutische Arbeit nutzen?