Supervision für Einzelne und Teams im psychosozialen Bereich
Mein Supervisionsangebot richtet sich an Teams und Einzelpersonen im psychosozialen Bereich, die mit schwer belasteten Menschen arbeiten.
Dazu gehören:
- Klient:innen in akuten Krisensituationen
- Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Familien in eskalierenden oder hochbelasteten Situationen
Diese Klient*innen erfordern eine besondere Präsenz von Betreuer*innen und Berater*innen.
Ich unterstütze Sie sowohl in der Fallarbeit mit Ihrem Klientel als auch darin, als Team arbeitsfähig zu bleiben. In der Supervision haben Sie Gelegenheit, Ihr berufliches Handeln zu reflektieren, damit die Qualität Ihrer Arbeit zu sichern und Burn-out-Prozessen vorzubeugen.
Supervision als Unterstützung für Teams
Ich berate Sie gerne,
- wenn Konflikte die Zusammenarbeit in Ihrem Team belasten,
- wenn Sie regelmäßig einen Raum für die Reflexion Ihrer Arbeit mit schwierigen Klient*innen benötigen,
- wenn Sie eine Krisenintervention benötigen, weil Mitarbeiter*innen in eine Krise geraten sind, beispielsweise durch den Suizid eines Klienten oder einer Klientin,
- wenn Sie als Team oder ganze Organisation ein Krisenmanagement einführen oder Ihr Krisenmanagement verbessern möchten,
- wenn Sie als Team oder Einzelperson dauerhaften Belastungen durch Aggression oder Gewalt von Klient*innen ausgesetzt sind und damit einen anderen Umgang als bisher finden wollen.
Supervision findet an der Schnittstelle von Person, Rolle und Organisation statt. Sie hilft, Ressourcen zu aktivieren, professionelle Handlungssicherheit zu stärken und Teams langfristig arbeitsfähig zu halten. Darüber hinaus entwickelt Supervision neue Perspektiven und erleichtert den Umgang mit Veränderungsprozessen.
Wann ist Supervision für Ihr Team sinnvoll?
- Bei Teamkonflikten, die die Zusammenarbeit belasten.
- Bei Bedarf an regelmäßiger Reflexion Ihrer Arbeit mit herausfordernden Klient:innen.
- Bei Krisensituationen im Team, z. B. nach dem Suizid eines Klienten oder einer Klientin.
- Bei der Einführung oder Optimierung eines Krisenmanagements für Ihr Team oder Ihre Organisation.
- Bei dauerhafter Belastung durch Aggression oder Gewalt von Klient:innen – Entwicklung neuer Strategien für einen professionellen Umgang.
Supervision kann je nach Bedarf als regelmäßiger Prozess oder gezielte Krisenintervention stattfinden.
Ablauf & Rahmenbedingungen
Ort: Online oder in meiner Praxis in Berlin Friedrichshain
Dauer: 1,5 bis 3 Stunden pro Sitzung
Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (www.DGSv.de) und arbeite nach deren anerkannten Standards.
Interessiert an Supervision für Ihr Team?